Hier gehts zum Artikel
Hier geht's zum Artikel
06.04.2020
Online einkaufen – aber sicher. Datenschutz, Gütesiegel und Verschlüsselungstechniken: Worauf Verbraucher bei Käufen im Internet achten sollten – hier informieren!
02.04.2020 – zuletzt aktualisiert am: 08.04.2024
Unterhaltsvorschuss: Anträge stellen und Anspruch ermitteln ✓ Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende ➤ Wie beantragt man den Vorschuss?
30.03.2020
Blei im Trinkwasser ist nicht nur gesundheitsgefährdend, es berechtigt Mieter unter Umständen auch zu einer Mietminderung oder sogar zu einer fristlosen Kündigung. Warum ein erhöhter Bleigehalt im Trinkwasser so gefährlich ist, was Mieter tun können und welche Rechte ihnen per Gesetz zur Seite stehen, ist hier zu lesen.
25.03.2020
Das Strafgesetzbuch, die Strafprozessordnung und die Landesgesetze der öffentlichen Sicherheit definieren die Rechte von Polizeibeamten im Dienst. Was die Polizei darf und was nicht, welche Strafen Beamten im Falle eines Rechtsverstoßes drohen und was passiert, wenn Polizisten selbst Opfer von Gewalt werden, ist hier zusammengefasst.
23.03.2020 – zuletzt aktualisiert am: 08.04.2024
Wer seine Steuererklärung macht, sollte sorgfältig sein – schon kleine Fehler können als Steuerhinterziehung gewertet werden. Worauf Selbstständige im Detail achten sollten, welche Strafen drohen und mit welcher Hilfe Selbstständige ihre Steuererklärung fachgerecht anfertigen, ist hier zu lesen.
20.03.2020
Die Unfallverhütungsvorschriften sind für Unternehmen rechtlich bindend. Was sich genau dahinter verbirgt, an welche Regelungen sich Unternehmer halten müssen und welche Strafen bei Verstößen drohen – jetzt informieren.
19.03.2020
Straftaten im Gesundheitswesen sind in vielen Bereichen denkbar. Wo Ärzte und Mitarbeiter im medizinischen Dienst einem erhöhten Straftat- sowie Ordnungswidrigkeiten-Risiko ausgesetzt sind und welche Strafen drohen – hier erfahren!
16.03.2020
Mit Einführung des AGG entstand ein neuer Trend: Das AGG-Hopping. Mithilfe von Scheinbewerbungen versuchen Betrüger, auf eine Entschädigungszahlung wegen Diskriminierung zu klagen. Auf welcher gesetzlichen Grundlage dies möglich ist und wie sich Arbeitgeber vor Scheinbewerbern schützen können, fasst dieser Beitrag zusammen.
Bei Fragen zum Leistungs- und Vertragsumfang erreichen Sie uns gebührenfrei unter
Aus dem Ausland verwenden Sie bitte die Telefonnummer: 0049 611 771 777
Gerne können Sie uns eine Nachricht senden. Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular
zum Formular
oder schicken Sie uns eine E-Mail
E-Mail schreiben
Melden Sie Ihren Schaden einfach und schnell.
Online melden
Lassen Sie sich persönlich vor Ort beraten.
Berater finden